Alle Kategorien

Kontaktieren Sie uns

Das perfekte Finish erzielen: Hochglanz- vs. Matt-Kunststoffplatten

2025-10-09 00:23:06
Das perfekte Finish erzielen: Hochglanz- vs. Matt-Kunststoffplatten

Obwohl einige Kunststoffplatten ebenfalls ausreichend wären, stehen verschiedene Oberflächen zur Auswahl, um Ihren Projekten ein einzigartiges Aussehen oder Gefühl zu verleihen. SUNPLAS bietet zwei Arten der Oberflächenveredelung bei Kunststoffplatten an: Hochglanz und Matt. Hochglanz- und Matt-Oberflächen bei Kunststoffplatten bieten einzigartige Eigenschaften, die dazu beitragen können, dass Ihr Projekt lebendig wird.

Hochglanz- und Matt-Kunststoffplatten

Hochglänzende Kunststoffplatten haben eine elegante, glänzende Oberfläche, die Licht von Ihrem Projekt reflektiert und so ein besonders edles und poliertes Erscheinungsbild erzeugt. Ideal für etwas Eleganteres und Klassischeres als die gute alte Bohrmaschine. Im Gegensatz dazu platten aus ABS-Kunststoff eine Anti-Reflex-Oberflächenbeschichtung, wodurch Ihr Projekt unauffälliger und weniger auffallend wirkt. Dadurch eignen sie sich perfekt für Projekte, die ein etwas dezenteres und schlichteres Aussehen erfordern.

Einen professionellen Finish mit hochglänzenden Kunststoffplatten erzielen

Die Oberfläche sollte sauber und glänzend sein, damit die Platten richtig haften. Bringen Sie die Platten mit einem hochwertigen Klebstoff an und drücken Sie nicht zu fest, um Luftblasen zu vermeiden.


Sobald Sie die aBS-Kunststoffplatten zum Verkauf verwenden Sie ein weiches Tuch, um die Oberfläche mit leichten Hin-und-her-Bewegungen abzuwischen, um Fingerabdrücke oder Schmierereien zu entfernen. Sie möchten den glänzenden Effekt bewahren, sodass das Projekt weiterhin neu und sauber aussieht. Wir empfehlen daher immer, bei Ihrem Pulverlackprojekt eine klare Sprühversiegelung zu verwenden.

Vor- und Nachteile von Matten Kunststoffplatten für ein perfektes Finish

Mattierte Kunststoffplatten haben sich fest etabliert, da sie vielfältige Zwecke erfüllen und in vielen Anwendungen reichlich verwendet werden. Die nicht reflektierende Oberfläche eignet sich ideal, um Blendung und Unebenheiten im Untergrund zu verbergen. Zudem sind sie weniger anfällig für Kratzer als glänzende Platten und daher gut geeignet für Projekte, die häufig in die Hand genommen werden.


Auf der anderen Seite, hochschlagfeste Kunststoffplatten sind schwieriger zu reinigen und zu pflegen als hochglänzende Platten. Sie neigen stärker zu Fingerabdrücken und Schmierspuren, weshalb die Reinigung regelmäßiger erfolgen muss. Außerdem unterscheidet sich das matte Finish deutlich vom Hochglanzfinish und kann bei Projekten, die besonders auffallen sollen, ein Nachteil sein.

Die beste Kunststoffplatten-Oberfläche für Ihr nächstes Projekt

Die Entscheidung zwischen glänzenden und matten Kunststoffplatten für Ihr nächstes Projekt hängt vom gewünschten optischen Eindruck und der Haptik ab. Während hochglänzende Platten ideal für Projekte sind, die glamourös, anspruchsvoll und makellos wirken sollen, eignen sich matte Platten dort, wo natürliche Anmutung und Zurückhaltung eine wichtige Rolle in der Bildhierarchie spielen.


Berücksichtigen Sie außerdem praktische Aspekte wie die Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung oder den erforderlichen Wartungsaufwand. Wenn Ihr Projekt starken Beanspruchungen ausgesetzt ist, sind matte Kunststoffplatten aufgrund ihrer Kratzfestigkeit die bessere Wahl. Wenn Sie etwas suchen, das einem Projekt ein neues Aussehen verleiht, erzielen Platten mit Hochglanzoberfläche mit Sicherheit die gewünschte Wirkung, während sie andererseits gezielt eingesetzt werden können, um an geeigneten Stellen Aufmerksamkeit zu erregen.


Wie Sie sehen können, enthalten die hochglänzenden und matten Kunststoffplatten eine Übersicht über deren verschiedene Eigenschaften, deren Nutzung Ihre Projektdarstellung verbessern wird. Wenn Sie die Hinweise zur Auswahl der gewünschten Oberflächenbeschaffenheit berücksichtigen, erzielen Sie bei jeder Anwendung ein professionelles Ergebnis, das Ihre Arbeit für jeden, der es sieht, zum Gesprächsthema macht.